Home

Auswandern Belüftung Etikette gertrud koch fu berlin Löschen Gründlich Aufzeichnung

diaphanes - Gertrud Koch
diaphanes - Gertrud Koch

Jetzt und dann. Zeiterfahrung in Film, Literatur und Philosophie • Institut  für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Jetzt und dann. Zeiterfahrung in Film, Literatur und Philosophie • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Gertrud Koch: Die Masse als Medium – das Medium der Masse (Kracauer  Lectures 2012)
Gertrud Koch: Die Masse als Medium – das Medium der Masse (Kracauer Lectures 2012)

Gertrud Koch - Wikipedia
Gertrud Koch - Wikipedia

Gertrud Koch : (1988) | Stadt Wien Büchereien
Gertrud Koch : (1988) | Stadt Wien Büchereien

Gertrud Koch: "Sprache und Sprachen - Babylonische Verwirrungen im  Sprachkonzept der Filmtheorie" • Cinepoetics Lectures • Cinepoetics –  Center for Advanced Film Studies
Gertrud Koch: "Sprache und Sprachen - Babylonische Verwirrungen im Sprachkonzept der Filmtheorie" • Cinepoetics Lectures • Cinepoetics – Center for Advanced Film Studies

Online: Vortrag von Gertrud Koch, Berlin : Warburg-Haus
Online: Vortrag von Gertrud Koch, Berlin : Warburg-Haus

Einfühlung. Zur Geschichte und Gegenwart eines ästhetischen Konzepts •  Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und  Geisteswissenschaften
Einfühlung. Zur Geschichte und Gegenwart eines ästhetischen Konzepts • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

arthistoricum.net: KUNSTFORM: Gertrud Koch: "Es ist als ob". Fiktionalität  in Philosophie, Film- und Medienwissenschaft, München: Wilhelm Fink 2009,  187 S., ISBN 978-3-7705-4511-7
arthistoricum.net: KUNSTFORM: Gertrud Koch: "Es ist als ob". Fiktionalität in Philosophie, Film- und Medienwissenschaft, München: Wilhelm Fink 2009, 187 S., ISBN 978-3-7705-4511-7

Screen Dynamics. Mapping the Borders of Cinema • Institut für  Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Screen Dynamics. Mapping the Borders of Cinema • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Gertrud Koch › meson press
Gertrud Koch › meson press

Synästhesie-Effekte. Zur Intermodalität der ästhetischen Wahrnehmung •  Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und  Geisteswissenschaften
Synästhesie-Effekte. Zur Intermodalität der ästhetischen Wahrnehmung • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Kunst als Strafe. Zur Ästhetik der Disziplinierung • Institut für  Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Kunst als Strafe. Zur Ästhetik der Disziplinierung • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Imaginäre Medialität - Immaterielle Medien • Institut für  Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften
Imaginäre Medialität - Immaterielle Medien • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Zwischen Raubtier und Chamäleon (kartoniertes Buch) | Buchhandlung Schöningh
Zwischen Raubtier und Chamäleon (kartoniertes Buch) | Buchhandlung Schöningh

Mimesis und ihre Künste • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich  Philosophie und Geisteswissenschaften
Mimesis und ihre Künste • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Zwischen Raubtier und Chamäleon. Texte zu Film, Medien, Kunst und Kultur •  Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und  Geisteswissenschaften
Zwischen Raubtier und Chamäleon. Texte zu Film, Medien, Kunst und Kultur • Institut für Theaterwissenschaft • Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften

Prof. Dr. Susanne Strätling • Culture • Institute for East European Studies
Prof. Dr. Susanne Strätling • Culture • Institute for East European Studies

Organization of Perception - ICI Berlin
Organization of Perception - ICI Berlin

Gertrud Koch: "Sprache und Sprachen - Babylonische Verwirrungen im  Sprachkonzept der Filmtheorie" • Kolleg-Forschungsgruppe Cinepoetics -  Poetologien audiovisueller Bilder
Gertrud Koch: "Sprache und Sprachen - Babylonische Verwirrungen im Sprachkonzept der Filmtheorie" • Kolleg-Forschungsgruppe Cinepoetics - Poetologien audiovisueller Bilder

Ästhetik der Illusion - Gertrud Koch analysiert und verteidigt die  Wiederkehr des nur Scheinhaften in den Künsten : literaturkritik.de
Ästhetik der Illusion - Gertrud Koch analysiert und verteidigt die Wiederkehr des nur Scheinhaften in den Künsten : literaturkritik.de

diaphanes - Gertrud Koch
diaphanes - Gertrud Koch

Zwischen Raubtier und Chamäleon: Texte zu Film, Medien, Kunst und Kultur  (Film Denken) : Morsch, Thomas, Keilbach, Judith, Koch, Gertrud, Voss,  Christiane, Fahle, Oliver, Engell, Lorenz, Hediger, Vinzenz: Amazon.de:  Bücher
Zwischen Raubtier und Chamäleon: Texte zu Film, Medien, Kunst und Kultur (Film Denken) : Morsch, Thomas, Keilbach, Judith, Koch, Gertrud, Voss, Christiane, Fahle, Oliver, Engell, Lorenz, Hediger, Vinzenz: Amazon.de: Bücher

Chris Tedjasukmana im Gespräch mit Gertrud Koch | The Art Of Protest
Chris Tedjasukmana im Gespräch mit Gertrud Koch | The Art Of Protest

Medien|Denken – Seite 5 – IfM – Institut für Medienwissenschaft
Medien|Denken – Seite 5 – IfM – Institut für Medienwissenschaft

Gertrud Koch — IKKM Weimar
Gertrud Koch — IKKM Weimar

Jahrestagung 'Generische Formen: Dynamische Konstellationen zwischen den  Künsten' • Sonderforschungsbereich 626 - Ästhetische Erfahrung im Zeichen  der Entgrenzung der Künste • Fachbereich Geschichts- und  Kulturwissenschaften
Jahrestagung 'Generische Formen: Dynamische Konstellationen zwischen den Künsten' • Sonderforschungsbereich 626 - Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste • Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften